MDR-Magazin „Selbstbestimmt“ zu Gast in Jena
Einen Job bekommen mit Unterstützter Beschäftigung – das ist eines der Themen der MDR-Fernsehsendung „Selbstbestimmt“, die am 8. Mai ausgestrahlt wurde. Dazu war das Fernsehteam zu Gast im Jenaer Zentrum für Selbstbestimmtes Leben e. V. Interessierte können weitere Informationen, den Beitrag über die Unterstützte Beschäftigung sowie die gesamte Sendung unter folgendem Link abrufen https://www.mdr.de/religion/jena-job-inklusion-junge-erwachsene-100.html Mehr erfahren
Beratung wieder ohne 3G möglich
In unseren EUTB®-Beratungsstellen ist wieder Beratung ohne 3G-Nachweis möglich. Wir bitten Sie weiterhin Mund-Nasen-Bedeckungen zu tragen. Mehr erfahren
Infoblatt „Selbstbestimmt“ Ausgabe 1 – 2022 erschienen
Das neue Infoblatt 1 – 2022 ist erschienen. In der neuen Ausgabe finden Sie u. a. Artikel zu Jena als Host Town der Special Olympics World Games, Diagnose Krebs – was dann? sowie zu aktuellen Gerichtsurteilen. In unserer Rubrik „Was ist eigentlich?“ beschäftigen wir uns diesmal mit dem Grad der Behinderung. Sie können das Infoblatt […] Mehr erfahren
Neues Infoblatt „Selbstbestimmt“ erschienen
Das neue Infoblatt 3 – 2021 ist erschienen. In der aktuellen Ausgabe geht es um das Thüringer Förderprogramm für Barrierefreiheit, den Koalitionsvertrag und unsere neue Rubrik „Was ist eigentlich…?“ Sie können es unter folgendem Link abrufen: Mehr erfahren
Beratung nach der 3G-Regel
In den EUTB® Beratungsstellen des INWOL e. V. sowie des Landesverbandes ISL Thüringen e. V. beraten wir ab sofort nach der 3G-Regel. Wenn Sie eine persönliche Beratung bei uns in den Räumen in Anspruch nehmen möchten, bedeutet das, dass Sie entweder geimpft, genesen oder getestet sein müssen. Bitte vereinbaren Sie für Beratungsgespräche vorab telefonisch oder […] Mehr erfahren
Mobilitätstraining für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen in Jena
Im Rahmen der Woche der Generationen bietet der Jenaer Nahverkehr in Kooperation mit dem Beirat für Menschen mit Behinderung der Stadt Jena am 10. November 2021 von 10 – 14 Uhr ein Mobilitätstraining an. Hier wird Bürgerinnen und Bürgern Jenas die Möglichkeit gegeben, in Ruhe und ohne Druck mit ihrem Rollator, Rollstuhl, E-Scooter oder auch […] Mehr erfahren
Woche der seelischen Gesundheit 2021 in Jena
Die Vereine INWOL e. V. und der LV „ISL“ Thüringen e. V. beteiligen sich im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit 2021 an der Vorstellung von Jenaer Beratungs- und Hilfsangeboten. Ort: Arkadenbereich Historisches Rathaus, Markt 1, 07743 Jena Wann sind wir anwesend? Montag, 11. Oktober 2021: 10:00 – 13:00 Uhr Donnerstag, 14. Oktober 2021: 13:00 […] Mehr erfahren
Bürgerbudget in Jena 2021 – Abstimmung startet bald
Die Stadt Jena stellt für das Bürgerbudget 2021 wieder 100.000,- € zur Verfügung. Die Vorschläge für Projekte, die mit dem Budget finanziert werden, konnten bis zum 31.08.2021 eingereicht werden und befinden sich derzeit in Prüfung. Auch Vorschläge, die die Teilhabe von Menschen mit Behinderung in Jena fördern sollen, finden Berücksichtigung. So z. B. ein barrierefreies […] Mehr erfahren
Beratung auch für Menschen mit Long-Covid
Einige Menschen haben selbst Monate nach überstandener Corona-Erkrankung noch gesundheitliche Einschränkungen. Diese Spätfolgen von Corona-Infektionen („Long-/Post-Covid“) wirken sich häufig auf verschiedene Lebensbereiche aus, zum Beispiel auf das Arbeitsleben oder die Teilhabe am Sozialen Leben. Betroffene sehen sich häufig das erste Mal mit gesundheitlichen Einschränkungen konfrontiert. Viele wissen nicht, an wen sie sich wenden können, wenn […] Mehr erfahren
Infoblatt „Selbstbestimmt“ Ausgabe 2 – 2021 erschienen
Die neue Ausgabe des Infoblattes „Selbstbestimmt“ 2- 2021 ist erschienen. In der neuesten Ausgabe berichten wir u. a. über das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Jena, Assistenz im Krankenhaus sowie die Nutzung des Landesprogramms Dolmetschen in Thüringen. Abrufbar ist das Heft als PDF unter folgendem Link: Mehr erfahren