Informationen zum Coronavirus in Leichter Sprache und Gebärdensprache
Wichtige Informationen zum Coronavirus können Sie auf folgenden Seiten auch in Leichter Sprache und Gebärdensprache lesen: Aktion Mensch: https://www.aktion-mensch.de/corona-infoseite.html Bundesregierung: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/coronavirus-leichte-sprache-gebaerdensprache Robert Koch Institut (RKI): https://www.rki.de/DE/Service/Leichte-Sprache/LS_Corona-Ratgeber_tab-gesamt.html Mehr erfahren
Dezemberausgabe unseres Infoblattes „SELBSTBESTIMMT“ erschienen
Das Jenaer Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen e. V. (JZsL), der Verein INWOL e. V. sowie der Landesverband „Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben“ Thüringen e. V. (LV ISL Thüringen) haben im Dezember 2020 in dritter Ausgabe das neue „Jenaer Informationsblatt für Menschen mit Behinderung, Angehörige und Interessierte“ veröffentlicht. Mehr erfahren
Erreichbarkeit unserer Beratungsteams
Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation können Beratungen leider derzeit nur telefonisch oder per Email stattfinden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Mehr erfahren
Woche der seelischen Gesundheit 2020
Unter dem Motto „MIT KRAFT DURCH DIE KRISE. GESUND BLEIBEN – AUCH PSYCHISCH“ fand die Woche der seelischen Gesundheit vom 10. – 20. Oktober 2020 statt. Durch die Gegebenheiten rund um Corona wurde die Veranstaltungswoche in diesem Jahr ein etwas anderes Format erhalten. Den Veranstaltungskalender für Veranstaltungen in Jena finden Sie hier. Mehr erfahren
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) um zwei Jahre verlängert
Die Beratungsstellen der EUTB® des INWOL e. V. und des Landesverbandes „Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben“ Thüringen e. V. können ihre Arbeit fortsetzen. Beide Beratungsstellen wurden um zwei Jahre bis Dezember 2022 verlängert. Die Förderzusagen sind Mitte August eingegangen. Das Projekt startete Anfang 2018 und war zunächst für drei Jahre bewilligt worden. Die Beratungsstellen der Ergänzenden unabhängigen […] Mehr erfahren
Beratung zu den offenen Sprechzeiten wieder möglich
Sehr geehrte Ratsuchende! In den letzten Wochen waren Beratungen nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Ab dem 22. Juni 2020 können wir auch wieder zwei offene Sprechzeiten für Sie anbieten: Jeden Montag von 10.00 bis 12.00 Uhr und jeden ersten Mittwoch im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr Bei allen Beratungen gilt: Es dürfen maximal 2 […] Mehr erfahren
Beratungsstelle wieder für persönliche Beratung geöffnet
Sehr geehrte Ratsuchende! In den letzten Wochen waren unsere BeraterInnen nur telefonisch, schriftlich und online für Sie erreichbar. Ab dem 11. Mai 2020 können wir auch wieder eine persönliche Beratung für Sie anbieten. Hierbei gilt: Persönliche Beratungen finden nur nach vorheriger Terminabsprache statt Wir begrüßen uns nicht mit Händeschütteln Wir beraten mit Mindestabstand von 1,5 […] Mehr erfahren
1. Jenaer Inklusions-Festival abgesagt
Das 1. Jenaer Inklusions-Festival wurde für dieses Jahr abgesagt. Unter dem Motto „Mit Behinderungen ist zu rechnen“ sollten in Jena im April und Mai über 100 Veranstaltungen stattfinden. Laut JenaKultur wird das Festival um ein Jahr verschoben und nun in 2021 stattfinden. Mehr erfahren
Aktuelle Erreichbarkeit der Beratunggsstellen wegen Corona-Virus
Sehr geehrte Ratsuchende, aufgrund der Situation um das Corona-Virus bitten INWOL e. V. und der Landesverband „Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben“ Thüringen e. V. Sie darum, unsere Beratungsstellen der EUTB® ab sofort und bis auf Widerruf vorrangig per Telefon oder Email zu kontaktieren. Gerne beraten wir Sie auf diesen Wegen. Sobald sich die Situation entspannt, werden wir […] Mehr erfahren
Aufruf: Leben mit Behinderung in der DDR – Exponate gesucht
Das Jenaer Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (JZsL) wird in Kooperation mit dem Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft im Rahmen des 1. Jenaer Inklusionsfestivals „Mit Behinderungen ist zu rechnen“ im Mai einen Vortrag mit Diskussion zum Thema „Leben mit Behinderung in der DDR“ durchführen. Im 30. Jahr der Wende wollen wir uns mit Ihnen […] Mehr erfahren